Neujahrsanlass 2025
Vortrag zur Künstlichen Intelligenz von Ralph Landolt "techtipp" mit anschliessendem Neujahrs-Apéro
Rund 30 Personen waren ins Restaurant Muggenbühl gekommen, um den angekündigten Ausführungen zu «Künstlichen Intelligenz (KI) im Alltag» zu folgen. Sie wurden nicht enttäuscht, denn der Referent Ralph Landolt verstand es, die anspruchsvolle Materie auf unterhaltsame und spannende Art zu vermitteln. Die Folgen der Erfindung von KI verglich er in ihrer Bedeutung mit der Elektrifizierung der Welt. Einen durchschlagenden Erfolg verzeichnet die KI mit der künstlichen Erzeugung von Texten und Bildern. Bereits über 200 Millionen Menschen nutzen die entsprechenden Angebote über ChatGPT, rund 60-70 % der 15–19-Jährigen sollen schon erste Erfahrungen damit gemacht haben. Der Referent liess uns an der Handhabung dieser Plattform live teilhaben und startete mit der Frage: «Hallo, ich habe den Hochzeitstermin vergessen, meine Frau ist nicht happy, was soll ich tun?» Die Antworten von ChatGPT darauf und auf weiterführende Aufträge waren überraschend gut. Wie gelingt das? Intelligente Maschinen saugen das Web nach dem veröffentlichten Wissen ab. Die Resultate können aber auch schon mal Fehlinformationen enthalten. So wurde Ueli Maurer einmal als Sohn von Christoph Blocher ausgegeben. Der Grund lag wohl darin, dass die KI den Begriff «Ziehsohn» zu wörtlich interpretierte. Es gibt Lehrer, die die KI ablehnen, andere setzen deren Möglichkeiten erfolgreich für einen individualisierten Unterricht ein. Auch der Präsident des Vereins hatte seine Einführungsworte zum Anlass mit KI verfassen lassen und gab damit ein weiteres Beispiel von dessen vielfältig nutzbaren Einsatzmöglichkeiten. Am Schluss warnte der Referent vor Betrugsversuchen, beispielsweise dank der täuschenden Nachahmung von Stimmen und Bildern (sogenannten deep fakes). Es gebe eben keine komplett risikofreie Technologie, meinte er, schliesslich könne man auch den Hammer positiv und negativ anwenden. Beim anschliessenden Apéro riche mangelte es dann weder an Diskussionsstoff noch an reichlichem fine food.